Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann
Technische Universität Braunschweig
Inst. für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz,
Materialprüfanstalt für das Bauwesen
Beethovenstraße 52
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49 (0)531 391-5405
FAX: +49 (0)531 391-8179
Mailto: H.Budelmann@ibmb.tu-bs.de
Die Aufgabe der Kommission ist die Ausgestaltung einer Niedersächsischen Forschungsstelle „Technik – Lebensweisen – Transformation“, kurz NFTLT.
Ziel der zu schaffenden Forschungsstelle soll es sein, einen öffentlichen Diskurs anzubieten, in dem der gesellschaftliche Wandel durch technische Entwicklungen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit seinen Chancen und Risiken mit hoher wissenschaftlicher Kompetenz diskutiert werden kann, und in dem im Rahmen von Projekten dieser Wandel langfristig festgehalten und kommentiert werden kann.
Die Forschungsstelle soll nicht primär selbst Forschungsprojekt sein. Vielmehr soll sie einen Entwicklungsraum und thematischen Rahmen bilden, in dem mittels Projekten, Kommissionen, Vorträgen, Publikationen und weiteren Instrumenten eine zentrale Aufgabe der BWG weiter entwickelt wird, nämlich Wissenschaft nach außen zu tragen, in die Gesellschaft, in die Öffentlichkeit, in den Austausch; und dies im Format des Dialogs, zwischen Institutionen und Standorten, zwischen Disziplinen und Gruppen, mit der Leistung des Verknüpfens, des Zusammenführens und des Einordnens.
Bei Erarbeitung von Vorschlägen für die Arbeit der zukünftigen Forschungsstelle NFTLT können inhaltliche Ausrichtung und methodisches Vorgehen nicht getrennt betrachtet werden. Insofern sollen in der Arbeit der Kommission inhaltliche Überlegungen zur Forschungsstelle und die Entwicklungsvorschläge der Arbeitsgruppe „Zukunft und Chancen der BWG“ zusammengeführt werden.
Die Kommission wurde in der Hauptversammlung am 13.12.2024 beschlossen. Harald Budelmann wurde gebeten, als Sprecher zu fungieren. Zielsetzung und Arbeitsprogramm sollen von der Kommission selbst im ersten Schritt erarbeitet werden. In der Kommission sollten alle drei Klassen und alle drei Standort vertreten sein, ferner auch die JBWG. Vor diesem Hintergrund steht sie interessierten Mitgliedern offen.