Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft
Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft

20. Bioethik-Symposium

Implantation ins Gehirn – Therapeutische Möglichkeiten?

Mittwoch, 19. Juni 2024
14:00 bis 18:00 Uhr


im Haus der Wissenschaft
Raum: Veolia/Weitblick, 5. OG
Pockelsstraße 11, 38100 Braunschweig

Das 20. Bioethik-Symposium, das in Gedenken an Prof. Dr. med. Klaus Gahl, den im vergangenen Jahr verstorbenen Begründer der Bioethik-Symposien, stattfindet, ist der „Implantation ins Gehirn“ gewidmet. Nicht erst seit einer Ende Januar 2024 in den Medien berichteten Chipimplantation werden zu therapeutischen Zwecken feine Elektroden neurochirurgisch in menschliches Hirngewebe implantiert. Die Tiefe Hirnstimulation ist EU-weit bereits seit 1998 bei der Parkinson-Krankheit zugelassen und kann die Lebensqualität der Patienten durch Linderung ihrer Bewegungsstörungen verbessern. Wie bei therapeutischen Maßnahmen grundsätzlich in Betracht zu ziehen, sind allerdings negative Auswirkungen auf die Personalität und ihre psychische Gesundheit möglich. Dieses Spannungsfeld soll wieder in einer Reihe von Vorträgen beleuchtet werden. Zunächst führen Frau Prof. Schwabe und Herr Prof. Krauss von der Medizinischen Hochschule Hannover den Stand der Forschung und die klinische Anwendung der Tiefen Hirnstimulation in einem Tandemvortrag aus. Danach referiert Herr Prof. Prütting von der Bucerius Law School in Hamburg über die national und international erforderlichen rechtlichen Regelungen einer Implantation ins menschliche Gehirn. Schließlich widmet sich Frau Prof. Müller von der Charité in Berlin den ethischen Implikationen der Tiefen Hirnstimulation. Die vier Aspekte des Symposiums werden uns wieder Einblicke in hochaktuelle Forschungs- und Behandlungsansätze in ihrer großen Komplexität geben. Seien Sie als interessierte Laien und wissenschaftliche Kollegen herzlich eingeladen zu diesem Symposium. 

 

 

Programm download

Bioethik_2024.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Aktuelles

Jahresversammlung mit Verleihung der Carl Friedrich Gauß-Medaille und Carl Friedrich Gauß-Kolloquium am 25. April 2025

Dornse Altstadtrathaus 7, 38100 Braunschweig

 

weitere Informationen und Anmeldung hier.

Das neu SYnENZ-Buch "Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz: Beurteilen-Messen-Bewerten" steht ab sofort kostenlos zum download auf folgendem Link zur Verfügung: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45845-4

Das Jahrbuch 2023 der BWG ist jetzt online über die Universitätsbibliothek der TU Braunschweig einzusehen. Sie finden den Gesamtband und die einzelnen Artikel hier: https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202503211016-0

21. Bioethik-Symposium

 

Palliativmedizin – Begleitung am Lebensende

 

am 18. Juni 2025 14:00 bis 18:00 Uhr im Haus der Wissenschaft Raum: Veolia/Weitblick, 5. OG Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die BWG ist Mitunterzeichnerin eines offenen Briefes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die EU

 

Den Brief finden Sie hier.

Akademie-Vorlesungen  2025 im Schloss

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Druckversion | Sitemap
© Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft