Beginn: 01.01.2016Ende: 31.12.2016

(Archiv) 2016 Reader der Akademie-Vorlesungen

(Archiv) 2016 Reader der Akademie-Vorlesungen

Akademie-Vorlesungen 2016

im Roten Saal des Schlosses, Kulturinsitut der Stadt Braunschweig, Schlossplatz, 38100 Braunschweig

Der Harz als Natur- und Kulturraum

Wohl wenige Landschaften in Deutschland bieten auf relativ so engem Raum eine derartige Fülle von geschichtsträchtigen Aspekten wie der Großraum Harz: von prähistorischen und bronzezeitlichen Funden, über die Zeugnisse der römisch-germanischen Grenzauseinander­setzungen, dem frühen Bergbau und das damit verbundene Bewässerungs- und das Münzprägewesen, die mittelalterlichen Herrschaftskämpfe, die zahlreichen romanischen Kirchen- und Profanbauten bis in die Neuzeit, in der der Harz auch für Maler und Dichter und seit dem 19. Jahrhundert auch als gern gewähltes Tourismusland attraktiv wird. Das Land zwischen Ost und West hat seine Bedeutung bis in unsere Tage behalten. Mit der „klassischen Quadratmeile der Geologie“, einem der größten Geoparks der Welt, dem Beginn der Umweltforschung in Deutschland, dem Weltkulturerbe und dem Nationalpark bietet der Harz ein weites Spektrum faszinierender Aspekte, die in der Reihe der Akademievorlesungen unter dem Oberthema „Der Harz als Natur- und Kulturraum“ beleuchtet werden sollten.

Prof. Dr. Dietmar Brandes
Präsident der
Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft

Zu Ihrer Information finden Sie hier den Reader mit den Vortragstexten 2016:

Der Harz als Herrschaftsraum im Mittelalter

📕 2016_Scharff_Vortragstext_0302.pdf

Walddynamik im Oberharz - Das heutige Vegetationsbild des Oberharzes im Lichte seiner nacheiszeitlichen Geschichte -

📕 2016_Kison_Vortragstext_1703.pdf

Der historische Bergbau und das Wasserregal im Oberharz

📕 2016_Wellmer_Vortrag_ 0604.pdf

Geprägtes Silber aus dem Harz - Münzen und Medaillen im Herzogtum Braunschweig

📕 2016_Leschhorn_Vortragstext_1506.pdf

Virtuelle botanische und kultur-historische Exkursion entlang der Oker

📕 2016_Brandes_Vortragstext_1506.pdf

Der Harz in der Malerei

📕 2016_Lacher_Vortragstext_261016.pdf

Philistertum und sentimentale Naturverklärung. Heinrich Heines Harzreise als Spiegel der deutschen Restauration im Vormärz um 1840

📕 2016_Stauf_Vortragstext_23116.pdf